Ansprechpartner/-in:
Heinrich Samol
Tel.: 0151/14827447
Mail: damen(at)fc-ostwig-nuttlar.de
Damenmannschaft (Bericht Germanenkurier 2023)
TrainerInnen: Luisa Häger, Heinrich Samol und Michael Bremerich
Bericht von Merle Sommer, Sonja Henslowski und Amelie Liese
Zehn Jahre Spielerin, nun ist sie Trainerin!
Kleiner Rückblick auf die Saison 2021/22
Die Saison 2021/22 brachte uns einige Höhen und Tiefen. Wir konnten von insgesamt zwölf Spielen, nur drei Siege einfahren. Leider mussten wir auch vier unentschiedene und fünf verlorene Spiele einstecken. Somit belegten wir, ziemlich unzufrieden und enttäuscht, mit einem Torverhältnis von 41:41, den 5. Platz in der Tabelle. Egal. Kopf hoch, weiter geht’s!
Eine neue Saison steht vor der Tür. Damit auch einige Änderungen!
Luisa Häger übernimmt den Trainerposten der Damenmannschaft! Ein altbekanntes Gesicht und eine langjährige Spielerin der Damenmannschaft beendet (hoffentlich nur vorläufig) ihre Zeit als Spielerin und trainiert nun uns Damen. Damit geht uns leider eine sehr gute und wichtige Spielerin unserer Mannschaft verloren, aber dafür gewinnen wir eine klasse Trainerin, die uns zum Erfolg führen will.
Als weitere positive Nachricht ist die Rückkehr einer ebenfalls altbekannten Spielerin - Caro Lang. Nur knapp zwei Jahre konnte sie ganz ohne Fußball aushalten und steht uns nun wieder zu 100% zur Verfügung. Leider mussten wir uns auch von einer langjährigen Stammspielerin, Lisa Raabe, verabschieden. Aus diversen persönlichen Gründen hat sie die Mannschaft verlassen. Bei personellen Engpässen wird sie uns aber in Zukunft weiterhin zur Seite stehen.
Neben diesen Änderungen konnten wir auch neue Spielerinnen mit großer Freude dazu gewinnen. Seit ein paar Monaten unterstützen uns Hannah Kayser, Lara Kaluza und Meike Stappert mit voller Motivation auf dem Platz sowie bei Aktionen neben dem Spielfeld. Trotz kilometerweiten Anreisen aus Salwey (Hannah), Eslohe (Meike) und Brilon (Lara) sind alle drei stets immer mit dabei und wurden von der Mannschaft direkt herzlichst aufgenommen. Wir freuen uns immer über Neuzuwachs, somit ist jeder bei uns willkommen!
Neue Liga!
Eine Zusammenlegung der Ligen des Hochsauerlandkreises mit dem Kreis Arnsberg. Da sich in unserem Hochsauerlandkreis zum Ende der Saison 2021/22 nur noch acht Mannschaften befanden, hat sich der FLVW Gedanken gemacht und ist zu einer, wie wir finden, guten Lösung gekommen. Die beiden Kreise werden zusammengelegt. Das bedeutete 22 Mannschaften in einer Liga, welche dann nochmal in drei Findungsrunden aufgeteilt worden sind. Die ersten drei Mannschaften aller Findungsrunden gehen in die A-Kreisliga, die restlichen Mannschaften bilden die B-Kreisliga. Aus fünf Spielen konnten wir leider nur ein Spiel für uns entscheiden, nahmen ein Unentschieden mit und mussten uns in drei Spielen geschlagen geben.
Trotz starker Entwicklung, guten Spielzügen und sehr kämpferischer Leistung starteten wir die neue Saison 2022/23 in der B-Liga. Die Enttäuschung war zunächst riesig… jedoch sehen wir es mittlerweile positiv und nutzen die Chance, um unser Spielsystem gemeinsam zu erarbeiten.
Werbung, Werbung, Werbung! Voller Erfolg!
Viel hilft viel. Das trifft zu 100% zu. Zum Anfang der Saison haben wir ordentlich die Werbetrommel gedreht. Fotoshootings, Poster aufhängen, Flyer verteilen und überall Frauen und Mädchen zum Fußball animieren, stand auf dem Plan. Und das mit vollem Erfolg! Allerdings eher weniger für uns Damen, sondern deutlich für die neu gegründete C-Juniorinnen Mannschaft. Amelie Liese hat sich bereit erklärt, die C-Juniorinnen zu leiten: „Am Anfang haben ein paar Mädels immer bei uns Damen mittrainiert. Es wurde doch zu jedem Training immer mehr, sodass die Mädels teilweise mehr waren als wir Damen. Ab da habe ich gesagt, dass wir die Mannschaften trennen sollten und ich die Mädchen trainieren würde. Mit einem Kader von mittlerweile ca. 30 Mädels stehe ich jeden Freitag immer mit mindestens 15 Mädels am Sportplatz in Ostwig.“ Dass wir so viele talentierte und motivierte Mädels begrüßen dürfen, freut uns natürlich extrem! Schließlich ist das die Zukunft der Damenmannschaft!
Teambuilding Aktionen
Hart, Härter, Trainingslager made by Luisa! Um die Mannschaft optimal auf die Saison 22/23 vorzubereiten, durfte der FCO ein ganzes Wochenende lang (05. bis 07. August) gemeinsam am Ostwiger Sportplatz trainieren. Gleich zu Beginn gab es jedoch eine kleine Ermahnung durch die Trainerin, dass Verspätungen zum Frühsport (07:30 Uhr am Samstagmorgen) zu Toilettenputzeinheiten führen würden. Neben der sportlichen Betätigung haben wir selbstverständlich die ein oder andere Familienpizza zusammen gegessen und die Abende bei einem Bierchen ausklingen lassen. Obwohl die Mannschaft schon geschafft war, haben wir die Zähne noch einmal zusammengebissen und durften das intensive Trainingslager am Sonntag mit einem Testspiel gegen den TuS Rumbeck beenden. Mit einem 6-zu-5-Sieg konnten wir uns dabei belohnen.
Ein weiteres Erlebnis in diesem Jahr war das professionelle Athletiktraining mit Ash. Extra aus Paderborn angereist, hat er einen Trainingszirkel für die erste und zweite Mannschaft sowie für uns aufgebaut. Diesen hammerharten Zirkel haben unsere Muskeln auch noch eine Woche nach dem Training nicht so leicht vergessen. Außerdem war es mal wieder schön, einen mannschaftsübergreifenden FCO-Tag zu erleben, den wir gemeinsam mit einem Fußball-Tennis-Turnier, Bratwurst und kühlem Bier beendet haben.
Mehr als nur ein Team
Nicht nur der Fußball steht bei uns ganz oben auf der Liste, sondern auch der Teamgeist und die Freundschaft. Ob gemeinsam auf Oktoberfeste zu gehen, Geburtstage zu zelebrieren, oder Schützenfeste zusammen zu feiern, der FCO ist immer am Start. Vor allem in den letzten zwei Jahren ist die Mannschaft zusammengewachsen und EIN Team geworden. Wir sprechen Fehler und Schwächen an und lernen aus diesen. Alle Mitglieder haben eine Stimme und werden in der Mannschaft gehört. Wir sind einfach ein verrückter Haufen und die Einzige, die uns bändigen kann, ist Luisa!
Wenn wir eins können, dann ist es Waffeln backen! Mit tatkräftiger Unterstützung unserer C-Juniorinnen haben wir in diesem Jahr die ein oder andere Waffel am Sportplatz verkaufen dürfen. Mit dem Geld durch den Waffelverkauf haben wir den Frauenfußball, aber auch unsere Mannschaft unterstützt. Das Geld fließt unter anderem in neue Trainingsutensilien sowie neue Trainingsanzüge, T-Shirts oder Taschen. Wir werden auch weiterhin am Sportplatz in Ostwig Waffeln und Getränke verkaufen, um unsere Mannschaftskasse zu füllen. In dem Zug ein riesiges Dankeschön an alle, die uns in jeglicher Form unterstützen! Sei es das Mitbringen von Waffelteig, Waffeln backen und verkaufen, oder an alle, die bisher eine Waffel bei uns gekauft haben.
Als weitere Teambuilding-Aktion und Erneuerung bei der Damenmannschaft war unser Projekt „Neue Trikots“. Ist es euch schon aufgefallen? Während unseres Trainingslagers nutzen wir die Mittagspausen, um unsere neuen Trikots in Kleinstarbeit selbst zu beflocken. Amelie brachte alles, was wir benötigen, zum Sportplatz und mit so vielen fleißigen Händen, waren wir nach knapp zwei Stunden mit dem kompletten Trikotsatz durch. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei unserem Sponsor LH-Security Service recht herzlich bedanken!
Ist es euch schon aufgefallen?
Nicht nur die Müllabfuhr trägt Orange, sondern wir auch. Nur uns steht das Orange selbstverständlich um Längen deutlich besser! Ab dieser Saison laufen wir mit unseren brandneuen Trikotsätzen auf den Platz, welche wir in knallorange oder dunkelgrün tragen. Diese hat uns erneut LH Security-Service gesponsert. An dieser Stelle nochmal einen Riesendank! Das auffallende Orange bringt uns einen Vorteil gegenüber unseren Gegnern. Hiermit können wir unsere Mitspielerinnen besser sehen und die Farbe hebt uns von allen Gegnern ab. Denn diese Farbe ist genauso einmalig wie wir.
Der dunkelgrüne Trikotsatz ist unser Standard, doch manchmal muss man aus der Menge rausstechen, um gesehen zu werden.
Saison 2022/23 – Kreisliga B
Neuanfang. Das ist unser Ziel in der neu gegründeten Kreisliga B. Die Enttäuschung, es nicht in die A-Liga geschafft zu haben, ist immer noch bei einigen groß. Jedoch starteten wir mit positiven Gedanken. Als erster Gegner in der B-Liga sollten wir auf den SuS Eisborn treffen, welcher einen Tag vor Anstoß aus personellen Gründen das Spiel absagen musste. Vier Wochen vergingen, bis wir dann auf den TuS Halberbracht treffen durften. Bereits in der Findungsrunde begegneten wir auf dem TuS Halberbracht und konnten das Spiel mit einem 9-zu-1-Sieg deutlich für uns entscheiden.
Am 23.10.22 trafen wir uns um 8 Uhr an der Kirche in Ostwig, um nach Halberbracht zu fahren. 10 Uhr Anstoß. Viel zu früh, jedoch hoch motiviert und mit viel Selbstbewusstsein standen wir auf dem Platz. Wir fanden nicht in das Spiel und konnten unser Spiel nicht aufziehen. Somit konnten wir leider nur einen Punkt mit nach Hause nehmen. Endergebnis 2:2.
Als nächstes stand uns der Tus Oeventrop 1 im Pokalspiel gegenüber. „Unsere Chancen sind eher gering, jedoch kann im Pokalspiel ja alles passieren.“ Das traf zu 100% zu.
B-Kreisligist gegen Bezirksligist. So hieß es am Freitag, den 28. Oktober. Da trafen wir im Pokalspiel auf den nicht unbekannten Bezirksligisten TuS Oeventrop 1. Mit diesmal ungewohnt elf Spielerinnen anstatt neun auf dem Platz, standen wir unserem Gegner gegenüber. Ohne irgendwelche hohen Erwartungen und mit der Einstellung „wir haben nichts zu verlieren“, fiel der Pfiff des Schiedsrichters. Es dauerte nur vier Minuten, da fiel das 1:0 durch unsere Kapitänin Amelie Liese. Ein sehr anstrengendes und schnelles Spiel. Aber wir haben mithalten können und spielten unser Spiel. Wir spielten unseren Gegner mit einfachen Doppelpässen aus und unsere Schnelligkeit in der Spitze zahlte sich aus. In der 27. Minute traf Amelie erneut das Tor! Nun hatten wir das Spiel deutlich in der Hand! Halbzeit. Spielstand: 2:0 für den FCO. In der Halbzeit ist uns bewusst geworden, was für ein Spiel wir hier gerade vor zahlreichen Zuschauern abliefern. Wir zeigten nicht nur unseren Freunden, Familien oder Bekannten, dass wir gegen eine Bezirksligamannschaft mithalten können, sondern auch einigen auswärtigen Zuschauern sowie Spielerinnen anderer Mannschaften, die sich das Spiel anschauen wollten. Anpfiff zweite Halbzeit. Wir machten weiterhin unser Spiel und haben dem Gegner keine Chance gegeben. Bis zur 78. Minute. Da fiel das 2:1. Ärgerlich, aber wir machten weiter. 83. Minute – Schuss auf unser Tor von ca. 25 Metern – 2:2. Klassischer „Sonntagsschuss“. Da hatte unsere Torhüterin Michelle keine Chance. Wir spielten noch sieben weitere Minuten und versuchten alles, um nicht noch ein weiteres Tor zu kassieren. Abpfiff. Es steht 2:2. Es folgte direkt das Elfmeterschießen. Mit hohem Selbstbewusstsein schossen fünf von uns die Elfmeter. In einem sehr spannenden Schießen endete das Spiel 5:6 für unseren Gegner TuS Oeventrop 1. Die Enttäuschung war da, aber nicht lange. Wir feierten trotzdem. Wir feierten uns selbst. Keiner hatte damit gerechnet, dass wir so gegen eine Bezirksligamannschaft spielen würden. Und darauf sind wir stolz. Riesiges Dankeschön an ALLE, die uns von außen so tatkräftig unterstützt haben!
Einen Tag Pause, dann hieß es: Meisterschaftsspiel gegen den aktuell Tabellenersten - TuS Sundern. Ein weiterer starker Gegner, aber auch hier gingen wir selbstbewusst ins Spiel. Jedoch fiel es uns schwer, unser System zu spielen. Mit schweren Beinen vom Pokalspiel, ging wir mit einem 0:4 in die Halbzeit. Wir überlegten und verstanden nicht, warum wir nicht so spielen konnten, wie am Freitag. Fernab vom Angriffsspiel, schauten wir dem Gegner beim Fußballspielen zu. Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Endlich kamen wir zum Zuge und nahmen das Spiel in die Hand. In der 51. und 70. Minute traf Amelie Liese und verkürzte den Spielstand auf 2:4. Leider blieb es bei dem Ergebnis und wir konnten das Spiel nicht mehr drehen.
Weitere Gegner in der neuen B-Liga sind der SV Affeln, SSV Küntrop, TuS Oeventrop 2, TuS Rumbeck und SG Herdringen/Müschede. Wir sind gespannt auf die neuen, für uns unbekannten Gegner und freuen uns auf eine neue Saison in einer neuen Liga mit neuen Herausforderungen.
Ein großes Dankeschön möchten wir unseren treuen Fans aussprechen, die - egal wann und egal wo - uns immer unterstützen. Aber auch neue Zuschauer sind immer herzlichst willkommen! Das ein oder anderer Bier stellen wir gerne kalt …
An unsere Trainer Luisa Häger, Heinrich Samol und Michael Bremerich: Wir möchten uns auch bei euch nochmal Bedanken, dass ihr eure Zeit für uns investiert und wir euch ab und zu die letzten Nerven rauben.
Werbung - damit hören wir auch nicht auf
Einige können es wahrscheinlich nicht mehr hören oder auf Instagram sehen, aber wir suchen weiterhin neue Spielerinnen für unsere Damenmannschaft! Wir trainieren jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr und Freitag, von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Hinten v.l.n.r.: Trainer Heinrich Samol, Hannah Kayser, Nicola Frese, Maike Zydek, Michelle Bremerich, Sonja Henslowski, Leni Kracht, Trainer Michael Bremerich, Trainerin Luisa Häger
Vorne v.l.n.r.: Jehona Percuku, Alina Funke, Merle Sommer, Annika Fritz, Annika Lingenauber, Amelie Liese
Es fehlen: Carolin Lang, Franka Körner, Elena Bracht, Inga Brandenburg, Meike Stappert, Lara Kaluza